Kanu-AG Jahrgang 5 & 6 besucht Rettungswache Olpe am 10.03.2025

Im Rahmen der Winter-Erste-Hilfe-Schulung besuchte die Kanu-AG der Jahrgänge 5 und 6 die Rettungswache Olpe. Ziel des Besuchs war es, den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Arbeit der Rettungskräfte zu geben und ihr Wissen über Erste Hilfe zu vertiefen.

Wir erhielten eine Führung durch die verschiedenen Räumlichkeiten Rettungswache

  • Wäschekammer: Hier wird die neue Dienstkleidung aufbewahrt.
  • Umkleide- und Duschräume: Diese stehen den Rettungskräften zur Verfügung. Jeder hat seinen eigenen Schrank für persönliche Gegenstände.
  • Ruheräume: Die Rettungskräfte arbeiten im 24-Stunden-Dienst und haben danach in der Regel 48 Stunden frei. Es gibt für jedes Teammitglied einen Schlafplatz. Es wird gemeinsam gekocht und gegessen.
  • Leitstelle: Herr Sondermann erklärte den Aufbau der Leitstelle und der Rettungswachen im Einsatzgebiet.
  • Fahrzeughalle: Die Schülerinnen und Schüler besichtigten die Einsatzfahrzeuge, darunter RTW (Rettungswagen), NEF (Notarzteinsatzfahrzeug), KTW (Krankentransportwagen) und GW (Gerätewagen). Wir durften sogar das Blaulicht einschalten und in den Gerätewagen steigen.

Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung

  • Ein Rettungswagen ist mit 2 Sanitätern besetzt. Der Notarzt wird vom NEF-Fahrer vom Krankenhaus abgeholt.
  • Die Schülerinnen und Schüler lernten die Bedeutung der verschiedenen Fahrzeuge kennen.
  • Im Fahrzeug beruhigt das blaue Licht die Patienten.
  • Bei der Funkkommunikation wird auf Höflichkeitsfloskeln (Bitte, danke, …) verzichtet, es wird nur kurz und sachlich gesprochen.
  • Die Schaufeltrage und Vakuummatratze wurden den Schülern vorgestellt und erklärt. Die Kids durften sich gegenseitig damit „retten“.

Einsätze während der Besichtigung

Während der Führung wurden beide Rettungswagen zu Einsätzen gerufen, was den Schülerinnen und Schülern einen Eindruck von der Wichtigkeit aber auch Hektik des Rettungsdienstes vermittelte.

Fazit

Der Besuch der Rettungswache war für die Kanu-AG ein spannendes und lehrreiches Erlebnis. Die Schülerinnen und Schüler lernten viel über die Arbeit der Rettungskräfte und die Ausstattung der Rettungswagen.

Ein großes Dankeschön an Herrn Sondermann, der uns durch die Wache geführt hat, uns ganz viel hat ausprobieren lassen und alle Fragen geduldig beantwortet hat.