Futurium-Woche an der Sekundarschule Olpe Drolshagen

Wie könnte unsere Zukunft aussehen?

Kürzlich hatten die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Olpe- Drolshagen die einzigartige Gelegenheit, im Rahmen der „Futurium“-Woche spannende Workshops an ihrer Schule zu besuchen. Am Standort Olpe tauchten die Kinder in verschiedene MINT-Bereiche (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ein und erhielten faszinierende Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Technik. Das „Futurium“ ist ein Museum mit Ausstellung, Forum und offenem Labor in Berlin und kam als „Mobiles Futurium“ an die Schule. Die Veranstaltung wurde von der Hertie-Stiftung und der Initiative Starke Schule gefördert.

Die Workshops boten den Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen, die helfen, ein besseres Verständnis für die Technologien und Innovationen zu entwickeln, die unsere Zukunft prägen könnten. Sie sprachen über Mobilität und Ressourcenknappheit, entwarfen neue hilfreiche Gegenstände, die dann im 3D-Drucker gedruckt wurden oder drehten Stop-Motion-Videos mit dem Tablet.

Es war eine Woche voller Entdeckungen, kreativer Ideen und neuer Perspektiven, die unsere Schülerinnen und Schüler inspirierten, über die Zukunft nachzudenken und ihre eigenen Ideen einzubringen.