Aktionstag „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Am 2. Mai 2025 setzte die Sekundarschule Olpe, inklusive des Teilstandorts Drolshagen, ein klares Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Courage. Im Rahmen des Aktionstags „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ nahmen alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aktiv an einer Vielzahl von Workshops und Aktionen teil. Getreu dem Schulmotto „Dazugehören und sich entfalten können“ stand der Tag ganz im Zeichen von Vielfalt und bunter Gemeinschaft.

Die Schülerinnen und Schüler konnten sich an unterschiedlichsten Themen ausprobieren: Vom Besuch einer Moschee in Olpe über eine Reise zu den Stolpersteinen in Attendorn, bis hin zu einem Besuch im Wohnhaus für Menschen mit Behinderung. Die Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen war ein zentraler Bestandteil des Aktionstags. So wurde der Israel-Palästina-Konflikt diskutiert, die Bedeutung von Sprache und Rassismus thematisiert und die Rolle von Frauen in der Gesellschaft im Rahmen des Workshops „I Am Woman“ beleuchtet.

Außerdem boten die Workshops zahlreiche kreative und soziale Aktivitäten: In einem Workshop zum Knüpfen von Freundschaftsbändern, der Gestaltung von Postkarten und bunten Steinen sowie beim Tanzen und Sport konnten die Schüler Teamgeist und Kreativität fördern. Besonders eindrucksvoll war das „Leben mit Handicap“ ausprobieren, bei dem die Teilnehmer in Rollstühlen unterwegs waren, rollstuhlgerechte Wege fanden und den Alltag mit einer körperlichen Beeinträchtigung simulierten.

Ein weiterer Höhepunkt war sicherlich der Besuch im Dunkelcafé Siegen, das den Schülern die Möglichkeit bot, sich in absoluter Dunkelheit zu orientieren und die Welt aus der Perspektive von Menschen mit Sehbehinderung zu erleben. Zudem gestalteten die Schülerinnen und Schüler eigene Ausstellungen, die die Bedeutung von Inklusion und Vielfalt thematisierten.

Der Tag war nicht nur ein intensives Lern- und Erlebnisangebot, sondern auch ein klares Zeichen für den Zusammenhalt und das Engagement der Schulgemeinschaft im Kampf gegen Diskriminierung. Alle Beteiligten gingen am Ende des Tages mit neuen Perspektiven, Erfahrungen und einer noch größeren Wertschätzung für Vielfalt und Courage nach Hause.