Der zehnte Jahrgang aus Drolshagen sagt "Moin"
Vom 03.11 bis zum 07.11 hieß es für knapp 50 Schülerinnen und Schüler und 5 Lehrkräfte „Tschüss Drolshagen, Moin Hamburg“.
Nach der Ankunft im Hostel am Montag ging es schon zügig los. Die Stadtführung durch Hamburg zeigte den Schülerinnen und Schülern die wichtigsten Hotspots der Stadt. Doch so schön Hamburg im Dunkeln wirkte: es wurde schnell deutlich, dass in dieser Stadt Armut und Reichtum ganz nah beieinander leben.
Ein weiteres Highlight für alle war der Dialog im Dunkeln. Teils- bzw. vollständig erblindete Menschen führen dabei die Sehenden durch verschiedene Räume voller Dunkelheit. Die individuellen und teils tragischen Lebensgeschichten unserer Guides wirkten noch lange in allen nach und machten bewusst, wie schön es ist die Vielfalt der Welt mit eigenen Augen sehen zu dürfen. Am selben Abend eröffnete sich eine ganz neue Welt: St. Pauli. Die Reeperbahn mit all ihren Formen und Farben war aufregend. Und auch hier zeigte sich: Jede Lebensform ist gut und wertvoll.
Das Kontrastprogramm zur Größe der Stadt bot dann das Miniaturwunderland. Millionen Kleinteile, die in unglaublicher Präzision zu Abbildungen der schönsten Landschaften der Welt zusammengesetzt wurden.
Abgeschlossen wurde das Programm am Donnerstag mit einem Besuch der KZ Gedenkstätte Neuengamme. Die Schrecken des Nationalsozialismus zu sehen und zu erleben, war beklemmend, aber wertvoll. Die Lebensgeschichten derer, die dorthin verschleppt und getötet wurden, mahnen uns alle, dass die Erinnerung an die Gräuel des NS-Regimes niemals aufhören darf.
Neben all dem Programm kam aber auch die freie Zeit nicht zu kurz. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten die Stadt auch auf eigene Faust. Es wurde viel gesprochen, gelacht und gespielt.
Wie anstrengend das alles war, wurde auf der Rückfahrt deutlich. Nicht nur alle Lehrkräfte fanden sich auf Bildern wieder, die sie schlafend zeigten, auch die Schüler mussten wohl einiges an Schlaf nachholen.
Eine Abschlussfahrt, die allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.