Stufenplan
Wie funktioniert der Stufenplan?
Der Stufenplan ist ein System, das darauf abzielt, das Verhalten von Schülerinnen und Schülern, die mehrfach gegen die Regeln verstoßen haben, strukturiert zu beobachten und zu fördern. Hier ein Überblick, wie die einzelnen Stufen funktionieren:
- Einstieg in den Stufenplan: Alle Schülerinnen und Schüler, die innerhalb einer Woche vier „gelbe“ Verstöße oder schlimmer (z. B. rote Verstöße) ansammeln, werden in Stufe 1 des Stufenplans aufgenommen.
- Stufe 1: Ihr Kind bleibt nun für vier Wochen unter Beobachtung. Wenn in dieser Zeit weniger als vier Verstöße hinzukommen, wird Ihr Kind wieder aus dem Stufenplan gestrichen. Sollten jedoch vier Verstöße innerhalb dieser vier Wochen auftreten, erfolgt der Abstieg in Stufe 2.
- Stufe 2: In Stufe 2 wird Ihr Kind ab dem Tag des Eintritts in Stufe 2 für vier Wochen überwacht. Wenn in dieser Zeit keine weiteren Verstöße auftreten, wird Ihr Kind wieder auf Stufe 1 zurückgesetzt. Schon ein Verstoß führt zum Abstieg in Stufe 3.
- Stufe 3: In Stufe 3 bleibt Ihr Kind wieder vier Wochen unter Beobachtung. Tritt in dieser Zeit kein Verstoß auf, erfolgt die Rückstufung auf Stufe 1. Sollte jedoch ein weiterer Verstoß auftreten, wird Ihr Kind in Stufe 4 geführt.
- Stufe 4: Stufe 4 stellt die letzte Chance dar. Ihr Kind bleibt in dieser Stufe für vier Wochen. Sollte innerhalb dieser Zeit erneut ein Regelverstoß (gelb oder schlimmer) auftreten, folgt eine Ordnungsmaßnahme. Diese Maßnahme stellt eine offizielle, schwerwiegende Konsequenz dar und ist in schulischen Angelegenheiten die strengste Form der Bestrafung.
Wie schlimm sind welche Verstöße?
"grüne" Verstöße
- Fehlverhalten, welches erstmal nur eine mündliche Ermahnung der Lehrkraft zur Folge hat und durch die Schüler:innen umgehend unterlassen wird / wieder gut gemacht wird
"gelbe" Verstöße
- werden von der Lehrkraft im Klassenbuch vermerkt
- zählen als Stufenplan-Eintrag/Verstoß
- pädagogische Maßnahme folgt
- Aktennotiz/Reflexionsbogen wird mit nach Hause gegeben/muss ausgefüllt werden
"orange" Verstöße
- Schüler:innen landen sofort im Stufenplan
- ODER steigen eine Stufe im Stufenplan ab
- Konsequenz-Stunde am darauffolgenden Freitagnachmittag
- Aktennotiz/Reflexionsbogen wird mit nach Hause gegeben/muss ausgefüllt werden
"rote" Verstöße
- Schüler:innen werden vom laufenden Unterrichtstag ausgeschlossen
- Konsequenz-Stunde am darauffolgenden Freitagnachmittag
- erhalten eine Ordnungsmaßnahme
- steigen mindestens in Stufe 3 im Stufenplan ab
- Aktennotiz/Reflexionsbogen wird mit nach Hause gegeben/muss ausgefüllt werden
Beispiele
- unangemessene Kleidung
- Kopfbedeckung im Unterricht/Mensa
- private Sport- und Spielgeräte in der Schule benutzen
(z.B. Lederbälle oder Skateboards) - Schneebälle werfen/Einseifen
- Vermüllung
- Vordrängeln
- Auf den Schulhof spucken
- Rumtoben im Schulgebäude
- Kaugummi kauen
- Handy ohne Absprache benutzen
- …
Beispiele
- Anweisungen von Lehrer:in missachtet
- Entsendung in den Trainingsraum
- Absichtliches Zuspätkommen
- Mitschüler:innen beleidigen
- Schubsen
- …
Beispiele
- Schulgelände ohne Abmeldung verlassen
- Rauchen / Vapen auf dem Schulgelände
- einzelne Stunden im Schulalltag schwänzen
- …
Beispiele
- 2. Trainingsraumbesuch am Tag
- Störungen im TR
- Weigerung in den TR zu gehen
- Beschädigung und Zerstörung
- Mitbringen von gefährlichen Gegenständen
- Massive Beleidigung (z.B. Lehrer:in beleidigen)
- Diebstahl
- Körperverletzung
- …