MINT

Einer der Schwerpunkte unserer Schule ist der MINT-Bereich. Wir sind mit vielen regionalen Unternehmen, anderen Schulen, Bildungsnetzwerken und der Universität Siegen vernetzt, um jederzeit berufsorientierte praktische Angebote bieten zu können.

Jungen und Mädchen sollen die Welt erforschen und neugierig sein. Mit Hilfe von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik versuchen wir uns Phänomenen zu nähern, zu experimentieren, zu basteln und zu bauen.

Hier findest du eine Auswahl von Arbeitsergebnissen aus unseren AGs und MINT-Kursen. Viel Spaß beim Stöbern.

MINT-News unserer Schule

Zu Besuch in der Zukunft

Zukunft erleben – unser Besuch im Futurium Berlin http://wp.sekundarschule-olpe.de/wp-content/uploads/2025/07/Futurium-Berlin.mp4 Vom 4. bis 6. Juni durften drei Schülerinnen unserer Schule im Rahmen eines Anschlussprojekts zum Mobilen Futurium, das Anfang des Jahres bei uns zu Gast war, nach Berlin reisen. Schon am ersten Tag gab es einiges zu entdecken: Wir erkundeten gemeinsam Berliner Sehenswürdigkeiten und sammelten erste Eindrücke der Hauptstadt. Am zweiten Tag stand dann das Futurium im Mittelpunkt. Dort drehte sich alles um die Frage, wie

Weiterlesen »

NW Exkursion – Vom Erz zum Eisen

7c erkundet Metall-Geschichte in der Region Unsere Klasse 7c hat kürzlich im Rahmen unseres NW-Themas „Metalle“ eine spannende Exkursion zur Wendener Hütte, einem ehemaligen Eisenhüttenwerk, unternommen. Die Führung durch das Gelände, geleitet von einer hervorragenden Führerin, erweckte den faszinierenden Prozess „vom Erz zum Eisen“ zum Leben und bot uns einen einzigartigen Einblick in die historische Eisenproduktion. Die Entwicklung der Eisenproduktion Wir erfuhren, dass die Wendener Hütte vom Rennofen zum Flussofen überging. Dies war ein bedeutender

Weiterlesen »

Praxisnahe Einblicke und Perspektiven in die Zukunft

Praxisnahe Einblicke und Perspektiven für die Zukunft Am 20. und 22. Mai fanden an der Sekundarschule Olpe mit dem Teilstandort Drolshagen die diesjährigen Berufsorientierungstage des 9. Jahrgangs statt. Ziel der Veranstaltungen war es, den Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen und sie auf ihrem Weg der beruflichen Orientierung nachhaltig zu unterstützen. Den Auftakt machte der Standort Olpe am Dienstag, dem 20. Mai. Die Schülerinnen und Schüler hatten im Vorfeld Berufe gewählt,

Weiterlesen »

Umweltbus Lumbricus

Waldexpedition der 6b mit dem Umweltbus Einen spannenden und lehrreichen Vormittag erlebte die Klasse 6b der Sekundarschule Olpe am Mittwoch, den 7. Mai 2025, als der Umweltbus LUMBRICUS in Olpe am Modellflugplatz Station machte. Statt im Klassenzimmer zu pauken, ging es für die Schülerinnen und Schüler direkt in den nahegelegenen Wald, wo sie zu kleinen Forschern wurden. Ausgestattet mit verschiedenen wissenschaftlichen Werkzeugen erkundeten die Kinder den Waldboden aufmerksam. Dabei entdeckten sie nicht nur eine Vielzahl

Weiterlesen »

Futurium – Ein Blick in die Zukunft

Futurium-Woche an der Sekundarschule Olpe Drolshagen Wie könnte unsere Zukunft aussehen? Kürzlich hatten die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Olpe- Drolshagen die einzigartige Gelegenheit, im Rahmen der „Futurium“-Woche spannende Workshops an ihrer Schule zu besuchen. Am Standort Olpe tauchten die Kinder in verschiedene MINT-Bereiche (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ein und erhielten faszinierende Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Technik. Das „Futurium“ ist ein Museum mit Ausstellung, Forum und offenem Labor in Berlin und

Weiterlesen »

Exkursion zur Feuerwehr

Unterricht bei und mit der Feuerwehr Olpe Am 18.03.25 besuchten die 7. Klassen der Sekundarschule Olpe mit ihren Naturwissenschaftslehrkräften die Feuerwehrwache in der Olper Hütte und erhielten spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr. Unter der Leitung von Herrn Christian Hengstebeck, der seit 35 Jahren bei der Feuerwehr ist und zuvor im Rettungsdienst tätig war, lernten wir zunächst die verschiedenen Arten von Feuerwehren kennen: Freiwillige Feuerwehr, Berufsfeuerwehr, Pflichtfeuerwehr und Werksfeuerwehr. Dabei wurden auch die Standortfaktoren

Weiterlesen »

Bildergalerie der MINT-Angebote

Kostproben aus MINT, Informatik und unseren AGs

Wenn dir Gaming Spaß macht und du mit Cookie Clicker oder Space Invader etwas anfangen kannst, dann würde dir bestimmt unsere „Spiele programmieren“-AG Spaß machen.

Und wenn du gerne eine eigene Handy-App programmieren willst, kannst du das in unserer AppLab-AG lernen.

Ein paar gelunge Apps kannst du hier sogar downloaden (nur für Android-Geräte) und ein paar Spiele auf Scratch testen.

Beide AGs bedanken sich bei Code.orgAppcamps.de und SIVA-Kids-Programmieren für die tollen Kurse zum Lernen und die vielen Spieleideen.

App-Download ist gerade nicht bei allen Apps möglich – unser Team arbeitet daran die Apps wieder zur Verfügung zu stellen.

Einige der Apps sind noch in Arbeit und werden weiter verbessert, es können also Fehler (Bugs) enthalten sein.

Rocket Wars Spiel - von Finn (5a) aus der "Spiele programmieren"-AG

SANS FIGHT- von Alex B. (5b) aus der "Spiele programmieren"-AG

Viele weitere coole AGs

Ziemlich cool, oder? Und wir haben noch mehr coole AGs und Angebote im Bereich MINT.

Hier kannst du dir alle unserer AGs in unseren Broschüren ansehen